Eine Modifikation für Baldur's Gate II - Thron des Bhaal
Die Modifikation gibt dem NPC Sarevok in Thron des Bhaal seine aus dem ersten Teil der Baldur’s Gate Reihe bekannte Ausrüstung zurück (Helm, Rüstung, zweihändiges Schwert).
Im ungemoddeten Baldur’s Gate 2 - Thron des Bhaal fehlt Sarevok seine aus Baldur’s Gate 1 bekannte Ausrüstung, die ihm sein charakteristisch dämonisch wirkendes Erscheinungsbild verleiht. Sarevok Wiederherstellung gibt ihm in Thron des Bhaal von Spielbeginn an seine Ausrüstung zurück, d. h. er trägt sie bereits, wenn die Gruppe im Einsprengel auf ihn trifft. Die Ausrüstung besteht aus einem Helm, einer Rüstung und einem zweihändigen Schwert. Bei allen handelt es sich um magische Gegenstände, die im Folgenden näher beschrieben werden. Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass Sarevok auf epischen Stufen keine besonderen Fähigkeiten erhält und einsetzen kann (siehe Spielhinweise), sind die Gegenstände stark, aber nicht übermächtig.
Diese Klinge wurde unmittelbar vor der Zeit der Sorgen von Anhängern des inzwischen toten Gottes Bhaal gefertigt. Die Herstellung erfolgte auf Geheiß ihres Herrn und er selbst beseelte sie mit seiner Macht, auf das sie ihm alsbald in seiner sterblichen Avatarform dienen möge, seine Feinde zu zerschmettern. Die Zeit der Sorgen kam, doch die Klinge sollte niemals ihre Bestimmung erfüllen können. Versteckt in einem abgelegenen unterirdischen Tempel unter der Stadt Baldurs Tor wurde sie für den Fürsten des Mordes aufbewahrt. Bevor er sie jedoch in Empfang nehmen konnte, wurde er von Cyric erschlagen. Mit Bhaal starben auch viele seiner Anhänger im Kampf gegen Cyrics Untertanen. Der alte Tempel unter der Stadt blieb verlassen zurück. Jahre später wurde der Tempel von einem ehrgeizigen Magier namens Winski Perorate entdeckt. Der Magier befasste sich viel mit den Prophezeiungen von Alaundo dem Weisen, der unter anderem auch eine Prophezeiung über die Nachkommen des Bhaal verfasst hatte. In dem Wissen, dass das Schicksal der gesamten Schwertküste von den Kindern Bhaals bestimmt werden würde, zog er durch das Land, um sie zu finden. Seine Suche endete bei Sarevok Anchev, Ziehkind von Rieltar Anchev, einem regionalen Führer des Eisenthrons. Perorate weihte Sarevok nicht nur in sein göttliches Erbe ein, sondern übernahm auch die Rolle seines Mentors. Er lehrte ihn die Weissagungen des Alaundo und die schwarzen Rituale des verstorbenen Gottes des Mordes. Nachdem Sarevok sein ehrgeiziges Ziel, das Erbe seines Vaters anzutreten, angenommen hatte, legte er auch das Chaosswert an, das Perorate ihm aus dem verschollenen Tempel darbot. Er trug es unter anderem in den Tagen seines kurzweiligen Aufstiegs zum Großherzog in Baldurs Tor während eines weittragenden Konfliktes zwischen Amn und Baldurs Tor.
EIGENSCHAFTEN:
Bei jedem Treffer verliert das Ziel fünf Trefferpunkte und heilt damit den Träger.
Schaden: 1W10 +3 (Klinge)
ETW0-Bonus: -3
Gewicht: 10
Initiativefaktor: 8
Mindeststärke: 14
Fertigkeit: Zweihänder
Typ: 2-händig
Kann nicht verwendet werden von:
- Charakteren ohne chaotische Gesinnung
- Dieben
- Druiden
- Klerikern
- Magiern
- Mönchen
Diese Furcht einflößende Vollrüstung aus Dunkelstahl wurde unmittelbar vor der Zeit der Sorgen von Anhängern des inzwischen toten Gottes Bhaal gefertigt. Die Herstellung erfolgte auf Geheiß ihres Herrn und er selbst beseelte sie mit seiner Macht, auf das sie ihm alsbald in seiner sterblichen Avatarform Schutz böte. Die Zeit der Sorgen kam, doch die Rüstung sollte niemals ihre Bestimmung erfüllen können. Versteckt in einem abgelegenen unterirdischen Tempel unter der Stadt Baldurs Tor wurde sie für den Fürsten des Mordes aufbewahrt. Bevor er sie jedoch in Empfang nehmen konnte, wurde er von Cyric erschlagen. Mit Bhaal starben auch viele seiner Anhänger im Kampf gegen Cyrics Untertanen. Der alte Tempel unter der Stadt blieb verlassen zurück. Jahre später wurde der Tempel von einem ehrgeizigen Magier namens Winski Perorate entdeckt. Der Magier befasste sich viel mit den Prophezeiungen von Alaundo dem Weisen, der unter anderem auch eine Prophezeiung über die Nachkommen des Bhaal verfasst hatte. In dem Wissen, dass das Schicksal der gesamten Schwertküste von den Kindern Bhaals bestimmt werden würde, zog er durch das Land, um sie zu finden. Seine Suche endete bei Sarevok Anchev, Ziehkind von Rieltar Anchev, einem regionalen Führer des Eisenthrons. Perorate weihte Sarevok nicht nur in sein göttliches Erbe ein, sondern übernahm auch die Rolle seines Mentors. Er lehrte ihn die Weissagungen des Alaundo und die schwarzen Rituale des verstorbenen Gottes des Mordes. Nachdem Sarevok sein ehrgeiziges Ziel, das Erbe seines Vaters anzutreten, angenommen hatte, legte er auch die Chaosrüstung an, die Perorate ihm aus dem verschollenen Tempel darbot. Er trug sie unter anderem in den Tagen seines kurzweiligen Aufstiegs zum Großherzog in Baldurs Tor während eines weittragenden Konfliktes zwischen Amn und Baldurs Tor.
EIGENSCHAFTEN:
Rüstungsklasse: -4
Magieresistenz: +50%
Gewicht: 80
Mindeststärke: 18
Kann nicht verwendet werden von:
- Charakteren ohne chaotische Gesinnung
- Druiden
- Barden
- Magiern
- Dieben
- Mönchen
Dieser Furcht einflößende Helm aus Dunkelstahl wurde unmittelbar vor der Zeit der Sorgen von Anhängern des inzwischen toten Gottes Bhaal gefertigt. Die Herstellung erfolgte auf Geheiß ihres Herrn und er selbst beseelte sie mit seiner Macht, auf das sie ihm alsbald in seiner sterblichen Avatarform Schutz böte. Die Zeit der Sorgen kam, doch der Helm sollte niemals seine Bestimmung erfüllen können. Versteckt in einem abgelegenen unterirdischen Tempel unter der Stadt Baldurs Tor wurde er für den Fürsten des Mordes aufbewahrt. Bevor er ihn jedoch in Empfang nehmen konnte, wurde er von Cyric erschlagen. Mit Bhaal starben auch viele seiner Anhänger im Kampf gegen Cyrics Untertanen. Der alte Tempel unter der Stadt blieb verlassen zurück. Jahre später wurde der Tempel von einem ehrgeizigen Magier namens Winski Perorate entdeckt. Der Magier befasste sich viel mit den Prophezeiungen von Alaundo dem Weisen, der unter anderem auch eine Prophezeiung über die Nachkommen des Bhaal verfasst hatte. In dem Wissen, dass das Schicksal der gesamten Schwertküste von den Kindern Bhaals bestimmt werden würde, zog er durch das Land, um sie zu finden. Seine Suche endete bei Sarevok Anchev, Ziehkind von Rieltar Anchev, einem regionalen Führer des Eisenthrons. Perorate weihte Sarevok nicht nur in sein göttliches Erbe ein, sondern übernahm auch die Rolle seines Mentors. Er lehrte ihn die Weissagungen des Alaundo und die schwarzen Rituale des verstorbenen Gottes des Mordes. Nachdem Sarevok sein ehrgeiziges Ziel, das Erbe seines Vaters anzutreten, angenommen hatte, legte er auch den Chaoshelm an, den Perorate ihm aus dem verschollenen Tempel darbot. Er trug ihn unter anderem in den Tagen seines kurzweiligen Aufstiegs zum Großherzog in Baldurs Tor während eines weittragenden Konfliktes zwischen Amn und Baldurs Tor.
EIGENSCHAFTEN:
Schützt vor kritischen Treffern
Magieresistenz: +10%
Gewicht: 4
Mindeststärke: 18
Kann nicht verwendet werden von:
- Charakteren ohne chaotische Gesinnung
- Druiden
- Barden
- Magiern
- Dieben
- Mönchen
Während der Installationsroutine besteht die Möglichkeit optional ein alternatives Charakterporträt zu installieren:
Ersetzt drei Charaktersounds des Begleiters Sarevok in Thron des Bhaal mit denen von Todesalb Sarevok aus Schatten von Amn. Es handelt sich insgesamt um drei Sounds: BATTLE_CRY3, DAMAGE und DYING.
Fügt in der ANIMATE.IDS einen neuen Eintrag mit dem Index 0x5D5D SAREVOK_ALT hinzu und ermöglicht auf diese Weise, dass für Sarevok beim Tragen seiner Chaosrüstung eine Paperdoll-Grafik angezeigt wird. Die Komponente lässt sich nur für die Spieleditionen BG2EE und EET installieren.
Die Mod ist mit Ascension kompatibel. Ob logische Inkompatibilitäten zu Sarevok Romance oder Sarevok Friendship bestehen, kann ich leider nicht beurteilen, da ich die Mods nie gespielt habe. Ich habe die Mod ansonsten zwar auf Kompatibilität zu anderen Mods ausgelegt, aber Probleme und Bugs sind natürlich nicht auszuschließen. Aus zeitlichen Gründen war und ist es mir nicht möglich, die Mod auf alle Spielweisen, sämtliche Quests und vor allem sämtliche Mods zu testen. Ich habe sie vor allem für mich selbst geschrieben.
"Creative Commons" von Nicolas Peters. Lizenz: CC BY-NC-SA 3.0
Weimer für WeiDU, die Macher von Infinity Animations, die den Paperdoll Support der Spielengine erweitert haben, die deutsche Baldur's Gate 2-Community, die mir immer wieder den Anreiz dazu gegeben hat, zu dem Spiel zurückzukehren, die vielen Entwickler, die die Modtools bereit gestellt haben und Bioware für dieses wunderbare Spiel :-).
Diese Mod ist nicht kommerziell, sondern ausschließlich für den privaten Gebrauch gedacht. Beim Testen dieser Erweiterung konnte ich keine Fehler feststellen, die sich negativ auf Computersysteme auswirken könnten. Dennoch bitte ich um Verständnis, dass ich keine Verantwortung für etwaige Schäden, die durch Installation dieser Mod auftreten könnten, übernehmen kann. Jede Installation läuft auf eigene Gefahr. Ich empfehle ein Backup des Spieleverzeichnisses, bevor ihr die Mod installiert. Damit könnt ihr im Zweifel alle spieltechnischen Auswirkungen rückgängig machen.